Chia-Tyan Yang 楊佳恬

Pianist. Storyteller.

Duo Young Music

music is frozen thoughts in the process of melting.
how to be more?
giving in.
giving up.
free as a bird.
vogel.
frei.

Petra Music

Das Flöte-Klavier-Duo Young Music wurde im Jahr 1999 von Chia-Tyan Yang  und Petra Music im Rahmen eines Kammermusik-Projekts an der Kunstuniversität Graz gegründet. Seitdem beeindruckt das Duo Young Music durch seine leidenschaftliche Spielfreude. Der Name der Formation besteht aus den originalen Familiennamen der Künstlerinnen und signalisiert, dass sie gern junge und junggebliebene Musik spielen: Es verfügt über ein breit gefächertes Repertoire und ist der zeitgenössischen Musik besonders verbunden. Zurzeit leben die zwei Künstlerinnen in Österreich und Deutschland, von wo aus sie ihre Konzertauftritte koordinieren und ihre musikalischen und technischen Fähigkeiten auch an die nächste Generation von Musikern weitergeben.

Konzert in Hangzhou, China, Foto: Xianhua Arts Agency

Musik vs. Literatur und zeitgenössische Kunstformen

Im Zuge der Erweiterung ihres Repertoires begeben sich die zwei Künstlerinnen immer wieder auf Entdeckungsreise nach neuen Aufführungsformen und finden immer größere Zusammenhänge, indem Chia-Tyan und Petra die Musik mit Literatur und anderen Kunstformen verbinden. Zur besonderen Aufgabe haben sich die zwei aufgeschlossenen Musikerinnen die Zusammenarbeit mit zeitgenössischen Komponisten gemacht und können bereits viele (Ur-)Aufführungen im In-und Ausland vorweisen. So hat das Duo am Flötenfestival der Deutschen Gesellschaft für Flöte e.V. im März 2010 in München das von Petra initiierte Projekt „Metamorphoses“ mit vier Uraufführungen präsentiert. Dabei handelte sich um Werke, die eigens für das Duo Young Music komponiert wurden – von Rodolfo Acosta (Kolumbien), Hee Yun Kim (Südkorea), Mauro Montalbetti (Italien) und Nicholaus A. Vines (Australien).

    

Der besondere Draht zum Publikum & die Auszeichnungen

Seit seinem Bestehen ist das Duo Young Music – auch in erweiterten Ensembles und Orchestern – regelmäßig zu Gast auf internationalen Festivals. Um ihre gemeinsame musikalische Handschrift zu verfeinern, lassen sich die zwei Damen in Meisterklassen von namhaften Musikern unserer Zeit inspirieren (Moshe A. Epstein, Chia Chou, Robert Aitken u.a.). Seit Petra und Chia-Tyan 2003 in die karitative Yehudi Menuhin Stiftung Live Music Now aufgenommen wurden, haben sie viele Konzerte für Menschen gespielt, die sonst keine Möglichkeit hatten, ein klassisches Konzert zu erleben. Durch diese Arbeit haben die Musikerinnen einen sehr persönlichen Draht zu ihrem Publikum gefunden und werden auch in Zukunft Yehudi Menuhins Idee „Musik heilt und bringt Freude“ fortsetzen.

Zahlreiche renommierte Institutionen haben die zwei engagierten Künstlerinnen gewürdigt, wie die Universität für Musik und darstellende Kunst Graz, die Emanuel und Sofie Fohn Stiftung Wien, das Bundeskanzleramt Wien, die University of Illinois, das J.J. Fux Konservatorium, das Taiwanesische Bildungsministerium, der Kulturverein A-Ho-Cheng, die Basler Versicherungen, das Land Oberösterreich sowie die Gesellschaft der Freunde der Universität für Musik sowie darstellende Kunst Graz, Yelin Educational & Cultural Foundation  u.a.

Die CD-Produktionen

2004 erfolgte die CD-Produktion Young Music – Young Sonatas in Detmold/Deutschland mit dem von der Audio Engineering Society ausgezeichneten Tonmeister Micky Yang, in demselben Jahr wurde die CD ins Archiv von Ö1 ausgenommen. 2008 ist die CD Young Music’s Modern Highlights in Zusammenarbeit mit IEM Graz entstanden. Die CD „... gebrochene bluomen“ wurde Ende 2009 im Mendelssohnsaal, Gewandhaus zu Leipzig, aufgenommen. Mit Werken von Mozart, Schubert und Beethoven spannt das literatur-interessierte Duo – inspiriert von Walther von der Vogelweiders Lied „Under der linden“ – in einem klassischen „Wiener“ Programm einen Bogen zur Blumensymbolik. (Hörbeispiele finden Sie HIER)

Hinter der Kunst steht nicht die Kunst, sondern das Leben im Mittelpunkt

Die langjährige Zusammenarbeit hat Chia-Tyan und Petra auch freundschaftlich naher gebracht, wodurch sich auch immer wieder neue Sichtweisen des Lebens in ihrer Musik widerspiegeln. Auf der österreichischen-taiwanesischen Hochzeit war Petra nicht nur die Bridemaid von Chia-Tyan, sie haben auch vor rund 400 Hochzeitsgästen ein Konzertchen gegeben. Hinter der Kunst steht nicht die Kunst, sondern das Leben im Mittelpunkt. Young Music haben sich zur Aufgabe gemacht, in ihrer Musik Erlebtes auszudrücken. Auf diesem Konzept basieren die bunte Repertoireauswahl und die Offenheit für Neues.

*****

Petra Music ist Lehrende am Mozarteum Salzburg und unterrichtet in Innsbruck. Nähere Information über Petra finden Sie HIER auf der Website des Mozarteums.

 

Fotos: Mirja Geh


Save

Save

Save

Save

Save