Ach ja, es war natürlich nur, lediglich, ausschließlich ein „Einzelfall“…
Denn nicht nur die Liebe, auch Völkerverständigung geht durch den Magen…
Er ist über 70 und Sein Computer ist leistundsstärker als meiner, von den meisten von ihm installierten Programmen habe ich noch nie gehört!
Hab die ganz alten Aufsätze gefunden, die ich zu Beginn meiner Schulzeit geschrieben habe. Dabei fand ich Sätze wie: Sie armte mich um und begann zu weinen.
Und so war es, dass an einem geschäftigten Montagnachmittag ein Song auf Steirisch aus dem Radio in ganz Taiwan ertönt hat.
Der Internationale Wettbewerb „Franz Schubert und die Musik der Moderne“ (FS&MM) findet seit 1989 im dreijährigen Rhythmus in Graz statt.
Sprache als Schlüssel zur Integration.
Mit Händen, Füßen und Google-Translate erkläre ich ihr, dass ich einen Haarschnitt brauche, möglichst gut durchgestuft, schön gewaschen, gepflegt, gefönt, mit Glätteeisen und Hitzeschutz behandelt. (Weiß jemand von Ihnen auf Anhieb, wie der englische Ausdruck für „Glätteeisen“ lautet?)
Und das einzige, was ich in solchen Momenten mache, ist darauf zu achten, dass ich ja nicht stottere und vor lauter Nervosität irgendwas auf Taiwanesisch ins Mikro sage (PS. Das hört dann auch der Pilot des großen Vogels, da wir uns alle auf der gleichen Frequenz befinden)…
Für ein Projekt sollte ich eine Auswahl an Fotos treffen. Da störbere ich in den Fotoordnern der Firma, und plötzlich sehe ich diese Fotos…!! Es war die Präsentation der sog. „Grazer Erklärung zum Interreligiösen Dialog“ im Rathaus (Herbst 2013) und ich war dabei – so viel ich mich erinnern kann – für die technischen Belangen […]